Datenschutzerklärung
Cookie-Banner-Einstellungen ändern
Datenschutzhinweis
mediation-alfter ist Anbieter dieser Internetpräsenz. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und möchten Ihnen den Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Nach unserer Ansicht gehört dazu auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland in jeder Hinsicht entspricht.
Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehmen, können Sie diese hier (Download PDF-Datei „Amtsblatt der Europäischen Union“ L 119) aufrufen. Den Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG – neu) finden Sie hier.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetpräsenz sind wir „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Sie können uns wie folgt erreichen:
Silke Alfter
Mutzer Str. 101 b
51467 Bergisch Gladbach
E-Mail: kontakt(at)mediation-alfter.de
Tel: 02202-189991
www.mediation-alfter.de
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenz mediation-alfter.de. Sollten von dieser Website aus Angebote anderer Anbieter („Drittangebote“) erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich i. S. v. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
1 Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug
1.1 Surfen auf unserer Internetseite
Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
1.2 Cookies
Innerhalb unserer Internetpräsenz werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie unterstützen die Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.
Einige Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, lässt sich die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies funktioniert und eingestellt werden kann, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sollten Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unserer Internetpräsenz nicht genutzt werden können.
1.3 Kontaktaufnahme
Auf einigen Seiten können Sie möglicherweise zur Kontaktaufnahme mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.
Diese Daten werden nur für diesen Kontakt mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, beispielsweise zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
1.4 Einwilligung
Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind.
1.5 Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art. 6 Abs. 1f) DSGVO). Hierzu können gehören:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
2 Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetpräsenz
2.1 Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
2.1.1 Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
________________________________________________________________
2.1.2 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Ab. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Silke Alfter
Mutzer Str. 101 b
51467 Bergisch Gladbach
E-Mail: kontakt(at)mediation-alfter.de
Tel: 02202-189991
www.mediation-alfter.de
________________________________________________________________
2.2 Die Geltendmachung aller in Ziffer 2.1 genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
- ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
- uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
2.3 Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannte Adresse. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.
3 Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, etwa durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren.
4 Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises
Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.